www.drogen-wissen.de ist die deutschsprachige Version von www.drug-encyclopedia.eu
Herausgeber, Web-Programmierung, Wiss. Inhalte Chemie / Toxikologie:
Dr. rer.nat. Günter Schmidt, Jenbacher Weg 14b, 12209 Berlin / Deutschland Kontakt
Wiss. Inhalte Sucht / Therapie:
Dipl.-Psych. Roswitha Algeier-Föll,
Uhlandstr. 53, 10719 Berlin / Deutschland Kontakt
Wir danken dem Bund gegen Alkohol und Drogen im Strassenverkehr e.V. (B.A.D.S.), Landessektion Berlin-Brandenburg, für die finanzielle Förderung des Projekts.
Dem Zoll (OFD Cottbus, ZPLA Berlin) danken wir für die freundliche Überlassung der Drogen-Fotos
Drogen-Wissen hat es sich zur Aufgabe gemacht, allgemeinverständlich Begriffe und Zusammenhänge zur Drogenthematik zu erläutern, insbesondere zum Zweck der Aus- und Weiter-Bildung.
Daneben soll die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Chemikern, Medizinern, Juristen, Psychologen, Lehrern und anderen Fachrichtungen erleichtert werden, indem die Fachbegriffe transparenter gemacht werden, sowie Kontakte zwischen Behörden, Organisatioen und Firmen sowie anderen mit der Alkoholproblematik beschäftigten Personen erleichtert werden. Letzteres soll auch durch die Drogen-Linklisten erreicht werden, die einen beschleunigten und gezielten Zugriff auf die zahllosen Internet-Seiten bieten sollen.
Seit April 2006 wird an einer integrierten, 3-sprachigen EU-Version (deutsch, englisch, französisch, www.drug-encyclopedia.eu) gearbeitet. Im Dezember 2009 wurde mit der Online-Version 3.0 begonnen.
Sie möchten in Drogen-Wissen Ihre Werbung schalten?
Infos und Konditionen finden Sie hier.
Wir greifen auf Drittanbieter zurück, um Anzeigen zu schalten, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese Unternehmen nutzen möglicherweise Informationen (dies schließt nicht Ihren Namen, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer ein) zu Ihren Besuchen dieser und anderer Websites, damit Anzeigen zu Produkten und Diensten geschaltet werden können, die Sie interessieren.
Als Drittanbieter verwendet Google Cookies zur Anzeigenschaltung auf der Website. Durch Verwendung des DART-Cookies wird die Anzeigenschaltung anhand der Besuche der Nutzer auf den Websites und anderen Websites im Internet für Google ermöglicht. Nutzer können die Verwendung des DART-Cookies deaktivieren, indem sie die Datenschutzbestimmungen des Werbenetzwerks und Content-Werbenetzwerks von Google aufrufen
Alkohol-lexikon.de ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à r.l., ein Partnerwerbeprogramm, das für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu amazon.co.uk / amazon.de / amazon.fr verdient werden können. Wenn Sie eine natürliche Person sind, dann bestätigen Sie hiermit, dass Sie die Bedingungen der Datenschutzerklärung von Amazon durchgelesen haben und mit dieser einverstanden sind, die bezüglich der britischen Amazon-Website unter folgendem Link, für die deutsche Amazon-Website unter folgendem Link und für die französische Amazon-Website unter diesem Link einsehbar ist.
Disclaimer: Für den Inhalt der geschalteten Werbeanzeigen ist allein der jeweilige Werbepartner verantwortlich. Drogen-Wissen hat auf die Inhalte keinen Einfluss und kann daher keine Gewähr jeglicher Art übernehmen.
Dr. rer.nat. G. Schmidt / Dipl. Psych. R. Algeier-Föll
Deutsche Internet Bibliothek:
Umfangreiche Seite zu Drogen und anderen Rauschmitteln, ihrer Wirkungsweise, Therapie bei Abhängigkeit, sowie zu Drogengesetzen. Alphabetisches Drogenregister, Literaturangaben. (5 Sterne)
DMOZ Open Directory Projekt: Interdisziplinäres gut recherchiertes Drogenlexikon . Die Vielfalt der gebotenen Informationen ist erstaunlich groß.
Weitere Webprojekte von Dr. G. Schmidt:
Letztes Update dieser Seite: 08.02.2019 - FAQ